Zum Hauptinhalt springen

Sprach- und Leseförderung

...soll Kinder und Jugendliche ermutigen und motivieren, ihre eigene Freude an Sprache zu stärken und ihre eigenen kreativen Fähigkeiten in diesem Zusammenhang frei zu setzen:
Wer Lesen fördern will, der muss zugleich die kindliche Sprachentwicklung fördern. Sprach- Lese- und Schreibentwicklung sind dabei eng miteinander verbunden. 

Vorlesewettbeweb

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Idar-Oberstein und des Landkreises Birkenfeld ? 
Beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gehen die Vorlesesieger der Schulen in der Göttenbach Aula an den Start.

Der Regional-Entscheid findet am Freitag, den 14. Februar 2020 statt.

An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7.100 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen.
In Idar-Oberstein wird der Vorlesewettbewerb von der Buchhandlung Schulz-Ebrecht und dem Stadtjugendamt organisiert und durchgeführt. In der Jury sitzen Vertreterinnen der
Bibliotheken, Schulen, örtlichen Presse, der Autorengruppe Nahe und den Buchhandlungen.
organisiert.
Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und einen Buchpreis. Der Sieger oder die Siegerin darf zum nachfolgenden Regionalentscheid fahren.

Kinder und Jugendlesewoche

Unter dem Motto "lebendige Literatur" findet jedes Jahr im Mai eine Kinder- und Jugendlesewoche statt veranstaltet vom Stadtjugendamt in Zusammenarbeit mit den Buchhandlungen Schulz-Ebrecht, Carl Schmidt & Co., der Stadtbücherei und der Autorengruppe Nahe. Unterstützt wird die Lesewoche von der Kreissparkasse und dem Kreisjugendamt Birkenfeld, sowie der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung.

Viele Kinder- und Jugendbuchautorinnen sind in dieser Woche zu Gast in I-O und lesen in Schulen und öffentlichen Einrichtungen aus ihren Büchern.