Jump-IO - vor Ort
Weiterhin gibt es eine dezentrale Beteiligungsmöglichkeit auf Stadtteilebene. Aufgrund der topographischen Lage der Stadt und ihren umliegenden Gemeinden werden die Mitglieder der AG Jugendhilfeausschuss und die zuständigen MitarbeiterInnen der Jugendpflege und ggf. der zuständige Dezernent bei Fragen, die Euren Stadtteil, eure Schule oder eure Einrichtung (z.B. euren Jugendraum) betreffen auch zu Euch kommen.
Bei „JumP- „vor Ort!“ könnt ihr dann Eure Ideen und Wünsche direkt vor Ort dem zuständigen Jugenddezernenten mitteilen.
Zunächst werden auch hier die Bedarfe im Stadtteil geklärt, und dann die Anregungen und Wünsche von den Mitgliedern der AG Jugendhilfeausschuss sowie der Jugendpflege aufgenommen, geprüft und Machbares umgesetzt.

Stadtpark Idar-Oberstein
In einem ersten Gesprächstermin vor Ort am 16.10. trafen sich VertreterInnen des Bike-Parks, Nutzer des Parks und Vertreter des Jugendamtes mit den Jugendlichen.
Die Zielsetzung, die Errichtung eines Parks, traf bei allen auf große Zustimmung.
Folgende Aspekte wurden angesprochen:
Wassererlebbarkeit : das Anlegen einer großen Wiese mit Zugang zum Wasser (Treppe und Steg zur Nahe)
Abschließbare Grillstelle (Vermietung / Verpachtungskonzept mit Schlüssel)
Aufschüttung des Gelände als Abgrenzung zum anschließenden Gelände und dadurch entstehende Parkmöglichkeiten
Müllentsorgung
WC – Anschlussmöglichkeiten
Bühne für Open Air Konzerte
Volleyballfeld
Umbau von Teilen der Skateranlage an der Weinsauschule
Finanzielle Unterstützung durch Sponsoren
Bau von Palletten Möbeln
Betreuung durch die SV´s der weiterführenden Schulen
In der JHA Sitzung am 30.10. präsentierten die Jugendlichen unter dem TOP JumP-!O ihre Vorschläge und Ideen dem Ausschuss und ernteten viel Zuspruch.


Projektvorhaben


Vorlage Absichtsbekundung Schülervertretungen
Präsentation des Bebauungsplans im März 2020



VIO Beirat –Ringverkehr
Eine Jugendgruppe stellte am 25.09.2018 im Rahmen einer VIO Beiratssitzung ihre Vorschläge zur Optimierung der öffentlichen Nahverkehrs anhand eines Ringverkehr-Modells vor. Zur weiteren Besprechung sind Folgetermine mit dem Geschäftsführer vereinbart worden.
Mobiles Kinoangebot in den Stadtteilen
Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, durch aktives Gestalten einen Kinoabend im Stadtteil zu organisieren. Unterstützung und Kostenübernahme erfolgt durch die dezentrale Jugendarbeit. In den jeweiligen Gemeindehäusern und Jugendräumen wird mit den Jugendgruppen im Vorfeld eine Filmauswahl getroffen und die mobile technische Ausstattung organisiert.
Folgende Termine konnten 2019 realisiert werden:
12. Oktober 2019
Jugendraum Hammerstein
25.01.2019
AWO Begegnungsstätte Weierbach
22.03.2019
AWO Begegnungsstätte Weierbach
17.05.2019
AWO Begegnungsstätte Weierbach
20.09.2019
AWO Begegnungsstätte Weierbach
08.11.2019
AWO Begegnungsstätte Weierbach
Zukunftswerkstatt
Im Rahmen der durchgeführten Zukunftswerkstatt am 03.06.2018, in Kooperation mit der Kreisverwaltung Birkenfeld/ Demokratie Lebenunter Beteiligung von Schülerinnnen und Schülern der weiterführenden Schulen (kreisweit) wurden Projektideen entwickelt, die in Idar-Oberstein umgesetzt werden sollen oder / und ggf. mit in bestehende Beteiligungskonzepte wie JumP-!O einfließen sollen.
Ein Projektvorschlag, der im Rahmen der Zukunftswerkstatt entstand, ist die Errichtung eines „Stadtparks“ für Jugendliche, Kinder und deren Familien. Ein anderer Projektvorschlag war die Optimierung des „VIO Verkehrsnetzes“ aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern.
40 Jahr Feier Jugendraum Hammerstein
Die Jugendgruppe des Jugendraums gestaltete im Rahmen eines Jump!O Projektes ihre Jubiläumsveranstaltung. Konkrete Hilfen lagen in der Planung (Musikprogramm etc., der Organisation und der Abrechnung der Veranstaltung.
Rock gegen Rassismus
In Kooperation mit der SV des Göttenbach-Gymnasium wurde am 30.05.2018 ein Open Air Konzert organisiert. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, sich über aktuelle und gegenwärtige Rassismus-Phänomene zu informieren.